«Coaching unterstützt Menschen, Teams und Organisationen darin, ihr Potenzial zu entfalten und ihr Wachstum zu fördern. Die Kunst dabei ist es, aus der eigenen Mitte heraus die dazu notwendigen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.»
Robert Wegener hat mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Begleitung von Fach-, Führungskräften und Teams unterschiedlicher Branchen und Managementstufen. Zudem begleitet er ebenso lang Privatpersonen in ihren persönlichen Anliegen.
Seit fünzehn Jahren ist Robert Wegener an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW tätig, mehrere Jahre davon als Co-Leiter der Coaching Studies FHNW. Im Rahmen dieser Tätigkeit bildet er Coaches für Führungskräfte, Teams und stellensuchende Menschen aus, organisiert Fachtagungen und veröffentlicht Fachpublikationen.
In seiner Haltung spiegelt sich seine Überzeugung wieder, dass professionelle Coaches Menschen dazu befähigen, ihr Potenzial auszuschöpfen und an ihren Herausforderungen zu wachsen. Leistung, Erfolg und Erfüllung sind das Ergebnis eines Prozesses, der sich an den spezifischen Entwicklungsthemen der Klientinnen und Klienten ausrichtet.
DASCOACHINGHAUS wurde von Robert Wegener durch das Zusammenführen zweier Coachingfirmen ins Leben gerufen. Als Geschäftsführer lenkt er heute die Geschicke der Firma und prägt die Unternehmenskultur und strategische Ausrichtung. Im Zentrum sämtlicher Angebote steht – gleich ob für Fach-, Führungskräfte, Teams, Organisationen oder stellensuchende Personen – ein hochwertiges, wissenschaftliches fundiertes Coachingverständnis.
MAS Coaching, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Olten
2016
Systemischer Coach, Institut für Systemische Impulse isi, Zürich
2013-2022
– Team Coaching bei David Clutterbuck – Online Coaching bei Harald Geißler – Systemische Strukturaufstellungen bei Elisabeth Vogel
seit 2013
Weiterbildungen in Meditation und Spiritueller Intelligenz
Ausbildungen
2011 bis 2017
Dr. phil., Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Thema: Bedeutsame Momente im Coaching
2005 bis 2008
MA Kommunikationspsychologie, Dresden International University
1998 bis 2003
MA Politikwissenschaften, Universität Genf
Mitgliedschaften
Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung (bso)
Privat
Robert Wegener geniesst sein Familienleben und Vater einer wunderbaren Tochter zu sein. Die Themen spirituelle Intelligenz, Meditation, Tennis und seine fünf Katzen sind seine ganz besonderen Leidenschaften.
Praxisorientierte Fachbeiträge
Wegener, R. (2024) Carol Dweck. Eine Einstellung, die zu echtem Wachstum führt. OrganisationsEntwicklung. Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management. Heft 4 | Link
Wegener, R. (2023) Coaching in der Arbeitsintegration. Ein Praxisfeld mit grossem Potenzial. Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, S.1-7 | Download
Wegener, R. (2022) Die Zukunft von Coaching. Auf der Suche nach einer Definition. BSO Journal, S.4-8 | Download
Wegener, R. (2021) Unfolding team power and increasing psychological safety by effectively addressing a taboo subject. In Clutterbuck, D., Turner, T., Murphy, C. (Ed.) The Team Coaching Casebook.
Wegener, R. (2020) Coaching in der Arbeitsintegration. Beratung auf Augenhöhe. Panorama, S. 30–31 | Download D | Download F
Wegener, R. (2020) Agile Transformation durch professionelles Coaching. HR Today | Download
Hänseler, M., Wegener, R. (2017) Ein viel versprechendes Beratungsformat. Was Sie über Coaching in der Sozialen Arbeit wissen sollten. Sozial Aktuell. S. 34-35. | Download
Wegener, R. (2016) Roger Federer hat einen Coach – Wieso haben Arbeitslose keinen? NZZ am Sonntag, 10.7.2016, S.15. | Download
Lüscher, P, Wegener (2015) Coaching. Ein geeignetes Modell für KMU? Blickpunkt KMU.
Wegener, R., Geißler, H., Hasenbein, M. (2013) Virtuelles Coaching. Es muss nicht immer face-to-face Coaching sein. Organisationsentwicklung. Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management, S.20 | Download
Interviews
(2024) Es braucht einen Diskurs zur Professionalisierung im Job Coaching. Sozialinfo | Download
(2022) Mit Coaching aktiviert man Menschen. Swiss Snowsports | Download
(2020) Warum Topmanager auf Coachs setzen. NZZ | Download
(2015) Zwischen Boom und Wahn. HR Today. | Download
(2015) Ein gutes Gefühl reicht nicht. Süddeutsche Zeitung | Download
(2014) Ein gelungenes Leben führen. Basler Zeitung | Download
(2013) Die Zukunft von Coaching. Magazin Training | Download
Bücher
Wegener, R., Ackermann, S., Amstutz, J., Deplazes, S., Künzli, H., Ryter, A. (Hg.) (2020) Coaching im digitalen Wandel | Download
Wegener, R. (2019) Bedeutsame Momente im Coaching | Download
Wegener, R., Loebbert, M., Fritze, A. (Hg.) (2018) Coaching-Prozessforschung | Download
Wegener, R., Deplazes, S., Hänseler, M., Künzli, H., Ryter, A., Widulle, W. (Hg.) (2018) Wirkung im Coaching | Info
Wegener, R., Loebbert, M., Fritze, A. (Hg.) (2016) Coaching und Gesellschaft | Info
Wegener, R., Loebbert, M., Fritze, A. (Hg.) (2016) Coaching-Praxisfelder | Info
Wegener, R., Deplazes, S., Hasenbein, M., Künzli, H., Uebelhardt, B., Ryter, A. (Hg.) (2016) Coaching als individuelle Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen | Info
Wegener, R., Loebbert, M., Fritze, A. (Hg.) (2016) Zur Differenzierung von Handlungsfelder im Coaching | Info
Geißler, H., Wegener, R. (Hg.) (2015) Bewertung von Coachingprozessen | Info
Wegener, R., Loebbert, M., Fritze, A. (Hg.) (2012) Coaching entwickeln. Forschung und Praxis im Dialog | Info
Wissenschaftliche Fachbeiträge
Schermuly, C., Grassman, C., Ackermann, S., Wegener, R. (2021) The Future of Workplace Coaching. An Explorative Delphi Study. Coaching: An International Journal of Theory, Research & Practice | Info
Wegener, R., Ackermann, S. (2021) Wirkfaktoren und Coaching-Prozessforschung. In: C. Rauen (Hg.). Handbuch Coaching, S.291-312 | Info
Wegener, R. (2018) Konturen einer prozessorientierten Coaching-Forschung. In: R. Wegener, M. Loebbert, A. Fritze (Hg.). Coaching-Prozessforschung, S.19-36 | Download
Geißler, H., Hasenbein, M., Kanatouri, S., Wegener, R. (2014) E-Coaching – Concept and empirical findings of a virtual Coaching Programme. International Journal of Evidence Based Coaching and Mentoring, S.165–187 | Download
Geißler, H., Hasenbein, M., Wegener, R. (2013) E-Coaching: Prozess- und Ergebnisevaluation des virtuellen Zielerreichungscoachings. Organisationsberatung Supervision Coaching, S. 125–142 | Info
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern.